AKTUELLES

09.05.2025

Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen aufstocken

Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken. ...  weiterlesen
08.05.2025

Biobeton aus Urin

Forschende der Universität Stuttgart haben mittels mikrobieller Prozesse umweltfreundlichen Biobeton aus Urin als Teil einer Wertschöpfungskette »Abwasser – Biobeton – Düngemittel« hergestellt. ...  weiterlesen
07.05.2025

Internationaler Realisierungswettbewerb für den Bau des Zukunftszentrums in Halle (Saale) entschieden

Der Siegerentwurf für den Bau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) steht fest. ...  weiterlesen
06.05.2025

Klimaneutral wohnen in weniger als 22 Werktagen

Das Sanieren eines Altbaus dauert oft mehrere Monate. Das hält viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer davon ab, eine Modernisierung anzugehen. Hinzu kommt, dass die Baukosten häufig höher ausfallen als ursprünglich gedacht. ...  weiterlesen
05.05.2025

Ausstellung ARCHITECTURE AND ENERGY – 14.06.-15.10.2025

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen Großteil der weltweiten CO2-Emissionen, sowohl während der Bauphase als auch bei der Nutzung oder dem Rückbau. Die Frage »Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels? ...  weiterlesen
30.04.2025

Prävention statt Reaktion: intelligente, vernetzte Systeme für das Bauwerksmonitoring

Ein Forschungsteam der TU Graz hat ein System zum Bauwerksmonitoring entwickelt, das sich direkt in das Bauwerksmanagement integrieren und nachhaltig für präventive Instandhaltungsplanung nutzen lässt. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

2. Transformationsforum Bau am 19./20.05.2025 in Stuttgart

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt notwendiger denn je. ...  weiterlesen

»Raumakustik: Grundlagen und Beispiele aus Planung und Beratung« am 20.05.2025 in Esslingen und online

Die Raumakustik befasst sich mit der Ausbreitung des Schalls in Räumen. Überall dort, wo es um die hörsame Gestaltung von öffentlichen Räumen (Schulen, Kindertagesstätten, Büros etc. ...  weiterlesen

Seminar »Haustechnik für Architekten und Ingenieure« vom 26.-28.05.2025 in Springe

Ziel des Seminars ist es, Ihnen das Prinzip der Haustechnikkomponenten von der Übergabe zu den Erzeugern vorzustellen, zu diskutieren und die Technik zu erläutern. ...  weiterlesen

Bauen+ Fachseminar »Brandschutz im Holzbau mit der neuen Musterholzbaurichtlinie« am 03./04.06.2025 online

Mehrgeschossige Holzbauwerke müssen baurechtlich derzeit deutlich höhere Hürden nehmen als vergleichbare Gebäude aus Beton und Stahl. ...  weiterlesen

Logistik für Bauprofis – Grundlagen und Verträge am 03./04.06.2025 in Biberach

Immer größere und komplexere Bauprojekte erfordern eine gezielte Koordination und Steuerung der Abläufe. Hier setzt die Baulogistik an. Oberstes Ziel ist eine ganzheitliche und prozessbezogene Betrachtung des Bauvorhabens. ...  weiterlesen

Online-Fachseminar »Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen« am 24./25.06.2025

Die lang erwartete Veröffentlichung der überarbeiteten DIN 45680 mit grundlegenden Änderungen der Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen steht bevor. ...  weiterlesen

HINWEIS FÜR ABONNENTEN

Seit April 2025 erstellt und versendet die Agorando Technologies GmbH (LKG) in unserem Auftrag die Rechnungen für Ihr Abonnement der Bauen+.

mehr Informationen

KOSTENLOSES PROBEHEFT

Sie kennen die Bauen+ noch nicht?

kostenloses Probeheft anfordern

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

 

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang