AKTUELLES

29.08.2025

BBSR-Analyse: Immobilienumsätze 2024 steigen leicht

Die amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine umfassende Auswertung des bundesweiten Immobilienmarktes 2024 vorgelegt. ...  weiterlesen
28.08.2025

Tanja Kneiske vom Fraunhofer IEG in den Expertenrat für Klimafragen berufen

Am 1. September startet die zweite Amtsperiode des Expertenrates für Klimafragen. Dann beginnt auch für Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske erstmals die Arbeit im Expertenrat. ...  weiterlesen
21.08.2025

KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar

Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer Stadt zukünftig pro Quadratmeter entwickeln wird. ...  weiterlesen
20.08.2025

TU Graz entwickelt Klettverschluss für Gebäudeteile

Durch das vereinfachte Verbinden und Trennen einzelner Elemente können bei Reparaturen, Renovierungen oder Nutzungsänderungen Zeit, Material und Bauschutt eingespart werden. ...  weiterlesen
19.08.2025

Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 der beliebtesten Heizungsarten in Deutschland

Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 139. ...  weiterlesen
18.08.2025

Leitfaden »LaubÖkoLet« erschienen

Wie lassen sich im urbanen Raum Gebäude ressourcenschonend, wirtschaftlich und rückbaubar realisieren – mit Laubholz als tragendem Baustoff? ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil I« am 01./02.09.2025 in Stuttgart

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. ...  weiterlesen

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil II« am 03.09.2025 in Stuttgart

In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bauforensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkursteil vertieft. ...  weiterlesen

Fachaustausch zu Fragen der optischen Bauforensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...  weiterlesen

60. Frankfurter Bausachverständigentag am 19.09.2025

Ein erheblicher Teil heutiger Bauaufgaben liegt in der Instandhaltung und Modernisierung bestehender Gebäude. Gerade bei Flachdächern, barrierefreien Bauteilanschlüssen und neueren Anforderungen durch Auflasten wie Photovoltaikanlagen entstehen ...  weiterlesen

Online-Weiterbildung »Klimaresilientes Bauen« vom 19.09.-02.10.2025

Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema der Baubranche. Die Folgen sind bereits spürbar und werden Einfluss auf die Bauweisen, Baukonstruktionen und Gebäudestrukturen nehmen. ...  weiterlesen

18. Europäischer Kongress (EBH) Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum am 09./10.10.2025 in Köln

Tagungstermine Mittwoch, 8. Oktober 2025 20.00: Gemeinsames Abendessen (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 9. Oktober 2025 08.00: Empfang und Begrüßung 09.00: KLIMANEUTRALITÄT und WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 11. ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Natursteinsanierung 2025

 

Neues Arbeiten – Kultur und Prozesse

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang