Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair-Symposium statt. Der zweite Tag beginnt mit einem Überblick darüber, wie es in Europa um die Luftdichtheit von Gebäuden bestellt ist und welche Projekte bei AIVC und ...
weiterlesen
Den renommierten Rüsch-Forschungspreis des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV) erhalten 2025 drei junge Forschende, die mit ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet des Betonbaus die Jury überzeugt haben. ...
weiterlesen
Früher war ein Brand die größte Bedrohung für Bauwerke. Heute hat sich die Gefahrenlage zugespitzt: Bombendrohungen, Ausschreitungen oder extreme Witterung erfordern ganz unterschiedliche Strategien, damit Menschen Gebäude sicher verlassen ...
weiterlesen
Glasflaschen, Plastikabfall oder alte Ziegel und Abflussrohre: Weltweit gibt es immer mehr Architekturikonen aus recycelten Materialien. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern äußerst attraktiv. ...
weiterlesen
Rund 10% der deutschen Klimaemissionen gehen auf Baustoffe zurück. Wie sich diese Treibhausgase eindämmen lassen, erklärt der Bauingenieur
Florian Maiwald in der neuen Podcastfolge des »ifeu Update«. ...
weiterlesen
Die aktuelle politische Debatte zur Finanzierung des Bundeshaushalts sowie die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD machen deutlich, dass die Weichen für den Klimaschutz im Gebäudesektor neu gestellt werden. ...
weiterlesen
Das Gebäude als kritische Infrastruktur
Die Rolle der TGA in punkto CyberSecurity, IoT, DSGVO …
Künstliche Intelligenz
Datenanalyse, Bedarfs- und TGA-Planung
Kostenplanung, -controlling & -sicherheit
Wie viel TGA braucht ein Gebäude? ...
weiterlesen
Einführung
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer (Akademie für Fort- und Weiterbildung) führt die Bayerische Verwaltungsschule den Online-Lehrgang »Bauleitplanung« durch. ...
weiterlesen
Ihre Lernziele
In diesem Online-Live-Seminar werden die verschiedenen brandschutztechnischen Betrachtungsweisen eines Bürogebäudes als Sonderbau behandelt. ...
weiterlesen
Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Planende und Ausführende und wirft viele Fragen auf:
Wo sind die neuralgischen Details eines Bestandsgebäudes? ...
weiterlesen
Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch bleiben wachsende ökologische Anforderungen die zentrale Herausforderung für die Zukunft des Bauens.
Im Rahmen des 12. ...
weiterlesen
Ihre Lernziele
In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs. ...
weiterlesen
Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.