AKTUELLES

26.11.2025

Baumaterialien aus Pilzen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat drei Sonderforschungsbereiche bewilligt; an zweien ist die TU Berlin als Sprecherin und an einem als Kooperationspartnerin beteiligt. ...  weiterlesen
25.11.2025

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen

Es ist ein großer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft. Am 24. November 2025 haben Vertreter des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der drei Bundesländer Thüringen, ...  weiterlesen
24.11.2025

Kostenfreies Webtool für die Planung von Stromspeichern in Gebäuden

Elektrische Stromspeicher sind ein zentraler Baustein für die Energiewende im Gebäudebereich. Ihre richtige Planung und Dimensionierung entscheidet nicht nur über den Eigenverbrauchsanteil, sondern auch über die Wirtschaftlichkeit der Systeme. ...  weiterlesen
19.11.2025

Projekt KoHaB fördert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) startet mit »Kompetenzzentrum für zirkuläre(s) Handwerk und Bauwirtschaft: Ein Bauteillager als Reallabor für Bildung, Transfer und Baukultur im Kreislauf (KoHaB)« ein zukunftsweisendes Projekt zur Rückgewinnung ...  weiterlesen
12.11.2025

CO2-Vermeidung beim Sanieren maximieren: Die wichtigsten Faktoren

Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer wollen so auch klimafreundlicher leben. ...  weiterlesen
10.11.2025

Neutrale Fakten rund um Wärmepumpen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wärmepumpen sammeln, evaluieren und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufbereiten – das ist das Ziel von »Heat Pumps Watch«. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

»Meet the Architect« am 27./28.11.2025 in Wien

Zirkuläres Bauen @ Wien Das Gespräch im Fokus Produktpräsentation und Kontaktpunkte auf mehreren Ebenen Standdesign mit Produkterlebnis im Mittelpunkt Pitch, Present & Network @ Stand, Bar, Kunstausstellung u.v.m. ...  weiterlesen

VdS-Brandschutztage am 03./04.12.2025 in Köln

Über die VdS-BrandSchutzTage Hochaktuelle Informationen, fachlicher Austausch und intensives Netzwerk Über 150 Aussteller – mehr als 4. ...  weiterlesen

Seminar »Zirkuläres Bauen in der Praxis« am 05.12.2025 in Stuttgart

Zirkuläres Bauen rückt immer stärker in den Fokus von Bauherrinnen / Bauherren und Ausschreibungen. Im Seminar wird gezeigt, wie sich diese Zielsetzungen in der Planungspraxis umsetzen lassen und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind. ...  weiterlesen

Webseminar »Frischbetonverbundsysteme« vom 09.-11.12.2025

Zielgruppe Bau-, Projekt- und Oberbauleiter Tragwerks- und Objektplaner Bauherren und Auftraggeber Hersteller von Frischbetonverbundsystemen Programm Webseminar Teil 1 – Einführung in FBVS als geregelte Bauart Ziel und Anwendungsgrenzen ...  weiterlesen

»Energieaudit DIN EN 16247« am 10./11.12.2025 in Biberach und online

Das Energieaudit ist ein wichtiges Instrument, um Einsparpotenziale im Unternehmen zu identifizieren. Große Unternehmen sind verpflichtet, alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten Energieauditoren durchzuführen. ...  weiterlesen

Luftdichtheitsmessung nach DIN EN ISO 9972 am 13.01.2026 in Springe

Ausgehend von der DIN EN ISO 9972 lernen Sie den Ablauf einer Luftdichtheitsmessung kennen. Praxisnah gehen wir alle Schritte gemeinsam durch, vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und die ...  weiterlesen

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Natursteinsanierung 2025

 

VHV-Bauschadenbericht

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang