Workshopraum mit einem liegenden beschriebenen Whiteboard im Vordergrund und Stühlen und Teilnehmern im Hintergrund
In insgesamt sechs Workshop-Runden diskutieren und planen die Beteiligten, wie die EKIR bis 2035 klimaneutral werden kann (Foto: Fraunhofer UMSICHT)
  • 16.09.2024

Evangelische Kirche setzt auf nachhaltige Gebäude

Bis zum Jahr 2035 sollen die Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) und mit ihr der Kirchenkreis und die Gemeinden in Oberhausen klimaneutral sein. Angesichts der vielen Gebäude im Bestand ist dies eine Herausforderung. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT hat der Kirchenkreis Oberhausen das Projekt »klimaneutrale Kirche« aufgesetzt. Erste Workshops dazu haben in allen sechs Oberhausener Kirchengemeinden stattgefunden. Die Ergebnisse sollen bis 2027 vorliegen.


»Auf dem Gebiet des evangelischen Kirchenkreises Oberhausen gibt es aktuell 85 Gebäude im Bestand – darunter Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser sowie Wohngebäude. All diese Gebäude werden wir in den kommenden Monaten genauer betrachten. Unsere Leitungsorgane müssen dann entscheiden, welche Gebäude weiterhin im Bestand bleiben und wie diese zukünftig energetisch optimal genutzt werden können«, sagt Superintendent Joachim Deterding. Er ergänzt: »Dabei können wir natürlich nicht außer Acht lassen, dass wir hier über Gebäude sprechen, zu denen einige Gemeindemitglieder eine hohe emotionale Bindung haben. Der Kostendruck zwingt uns jedoch zum Handeln. Ein einfaches ›Weiter-so‹ können wir uns wirtschaftlich nicht mehr erlauben.«

Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT wird es insgesamt sechs Workshop-Runden geben – teils in den Gemeinden, teils in großer Runde mit allen evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet. »Die erste Workshop-Runde ist abgeschlossen. Wir hatten in den Gemeinden sehr gute, offene Gespräche. Unser Ziel war es, erste Gedanken zu sammeln, Daten zu erfassen und zu verstehen, welche Bedeutung die einzelnen Gebäude in den Gemeinden haben. Zudem wollten wir mehr über die Ängste, Bedürfnisse und Wünsche für die Zukunft erfahren«, erklärt Projektleiterin Simone Krause von Fraunhofer UMSICHT.

Die Gebäudeanalyse in den Kirchenkreisen des Rheinlandes hat die EKIR per Beschluss der Landessynode in Auftrag gegeben. Dabei müssen alle Ebenen der Landeskirche bis 2027 eine Gebäudebedarfsplanung durchführen. So kann entschieden werden, welche der Gebäude der 627 Gemeinden, der 37 Kirchenkreise und der Landeskirche energetisch instand gesetzt oder aufgegeben werden müssen. Es sollen nur noch Gebäude betrieben werden, die die Kirche unmittelbar für ihre Zwecke nutzt. Ausnahmen gelten für Gebäude, die Dritten komplett zur Nutzung überlassen sind, also etwa vermietete Immobilien.

»Das Projekt wird eine Herausforderung für uns, der wir uns stellen werden. Das Fraunhofer UMSICHT wird Gebäudesteckbriefe erarbeiten, die uns bei der Entscheidungsfindung helfen werden. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Aspekte, auch wenn diese natürlich eine wichtige Rolle einnehmen werden«, sagt Joachim Deterding.


Weitere Informationen

 

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits-
und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 8598-0
Internet: www.umsicht.fraunhofer.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Cover Fachbuch »Schimmelschäden an Wänden und Decken« von Nils Oster, Jan Bredemeyer, Oliver Mühlig

 

Schimmelschäden an Wänden und Decken

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang