• 31.05.2021

FVHF-Leitlinie »VHF Qualität und Beurteilung«

Die FVHF-Leitlinie »Beurteilungsmethodik und Toleranzen von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)« ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden für Bauherren, Planer und Verarbeiter zur Beurteilung von VHF.

Wie lässt sich die Qualität einer VHF beurteilen und welche Toleranzen sind zulässig? Wann ist das Erscheinungsbild beeinträchtigt und welche Grenzabweichungen sind vertretbar? Mit der neuen Leitlinie »Beurteilungsmethodik und Toleranzen von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)« gibt der FVHF einen praxisorientierten Handlungsleitfaden heraus, der Bauherren, Planern und Verarbeitern wertvolle Hilfestellungen zur Abnahme einer VHF an die Hand gibt.

Fassaden beeinflussen maßgeblich die Qualität eines Gebäudes – neben dem gestalterischen Wert ist die technische Ausführung ein wesentliches Kriterium zur Beurteilung des Bauteils, das die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum markiert. Die neue Leitlinie des Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. legt den Rahmen für VHF-spezifische und teilweise nicht in Normen und Vorschriften geregelte Toleranzen fest.

Beurteilt wird unter gebrauchsüblichen Bedingungen und mit der Berücksichtigung, dass es sich bei der VHF um eine unter Baustellenbedingungen handwerklich erstellte Bauleistung handelt.

Gegen eine Schutzgebühr von 9,95 Euro kann die FVHF-Leitlinie »VHF QUALITÄT UND BEURTEILUNG« als personalisierte pdf-Datei bestellt werden.

weitere Infos

Bitte bestellen Sie die Leitlinie per E-Mail.

 

FVHF e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Telefon: 030 212862-81
Telefax: 030 212862-41
E-Mail: Info@FVHF.de
Internet: www.fvhf.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

 

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang