Fenstermontage: Planung und Ausführung in Tutorials
Die Tutorials zeigen detailliert die einzelnen Schritte für eine erfolgreiche Planung und Fenstermontage. (Quelle: ifz Rosenheim / ift Rosenheim)
  • 10.03.2021

Fenstermontage: Planung und Ausführung in Tutorials erklärt

Zehn Tutorials zeigen, was bei der fachgerechten Planung und Ausführung der Montage zu beachten ist

Die Montage ist das letzte Glied der Qualitätskette – und noch dazu eines der wichtigsten. Die fachgerechte Montage entscheidet darüber, ob das Fenster die vom Hersteller versprochenen Qualitätseigenschaften auch in der Praxis einhalten kann. Das reicht von der Einbruchhemmung über den Wärmeschutz bis hin zur Schalldämmung. Die Vielzahl an Schadensfällen und Reklamationen durch eine unsachgemäße Montage sowie Montagefragen als Dauerbrenner an der ift-Hotline hat das ifz Rosenheim (Informationszentrum für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe e.V.) zum Anlass genommen, zehn »Videotutorials« zur Montage zu produzieren. Sie zeigen anschaulich, was für die fachgerechte Planung, Ausschreibung, Befestigung und Abdichtung von Fenstern und Außentüren zu beachten ist.


Fenster und Außentüren sind multifunktionale Bauteile in der Gebäudehülle, die eine Vielzahl von Eigenschaften erfüllen müssen und je nach objektspezifischen Bedürfnissen sehr unterschiedlich sein können. Der korrekte Einbau dieser Bauteile und die Einbindung in die Gebäudehülle sind wesentliche Einflussfaktoren für deren Funktionalität und Langlebigkeit. Zu einer professionellen Montage gehören auch eine ordentliche Planung der Abdichtung, Dämmung und Befestigung sowie die Auswahl geeigneter Produkte.

Hierfür gibt es aber nur wenig brauchbare und produktneutrale »Erklärvideos«. Deshalb hat das Informationszentrum für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe e.V. (ifz Rosenheim) in Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim zehn Videotutorials produziert. Die inhaltliche Basis war dabei der gerade aktualisierte »Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung« der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V.

Damit kann die Kompetenz von Monteuren und angelernten Hilfskräften verbessert werden. Hersteller und Montagebetriebe können die Videos auch als Referenz in der Argumentation für Montagequalität gegenüber Planern und Bauherren nutzen.

In den Videos werden detailliert die einzelnen Schritte gezeigt, die zu einer erfolgreichen Montage von Fenstern und Außentüren führen. Aber auch die Planung der Montage wird anhand von Animationen und nützlichen Grafiken, Tabellen und Schaubildern dargestellt.

Die vom gemeinnützigen ifz Rosenheim finanzierten Videos stehen kostenfrei auf der Website des ift Rosenheim bereit. Eine betriebliche Nutzung ist den Mitgliedern des ifz Rosenheim exklusiv vorbehalten.

weitere Infos und Vorteile einer ifz-Mitgliedschaft


Themen der Videotutorials im Überblick:

  1. Vorteile einer fachgerechten Montage
  2. Ausschreibung und Werkplanung
  3. Befestigung von Fenstern und Fenstertüren
  4. Wärme- und Schalldämmung bei Montage beachten
  5. Abdichtung Baukörperanschluss – Dichtstoffe
  6. Abdichtung Baukörperanschluss – Fugendichtband (Kompriband) / Multifunktionsdichtband
  7. Abdichtung Baukörperanschluss – Fugendichtfolien
  8. Abdichtung Baukörperanschluss – Dichtleisten
  9. Fugendämmung mit PU-Schäumen
  10. Montagezargen


Viele weitere Informationen und Online-Tools rund um die Montage finden sich auch auf der Themenseite »Montage« des ift Rosenheim und bei der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V.

 

ift Rosenheim GmbH
Theodor-Gietl-Straße 7–9
83026 Rosenheim
Telefon: 08031 261-0
Telefax: 08031 261-290
E-Mail: info@ift-rosenheim.de
Internet: www.ift-rosenheim.de

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

BAUEN+ E-JOURNAL

zur Informationsseite Bauen+-App/E-Journal

Die Bauen+ gibt es auch digital für Desktop, Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

BUCH-TIPP

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

 

DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« – Band 4: Baustofftechnische Beiträge zu Ressourcenschonung und Klimaschutz

mehr Informationen

Zurück zum Seitenanfang