BAUEN+ 3/2024

Nachhaltigkeit/Experteninterview

Experteninterview Prof. Dr. Gunnar Grün
Interviewpartner und Sprecher der Fraunhofer-Allianz Bau Prof. Dr. Gunnar Grün (© Fraunhofer IBP)


Experteninterview Prof. Dr. Gunnar Grün

»Wir bündeln als Fraunhofer-Allianz Bau eine Vielzahl von Kompetenzen, die dazu beitragen, dass die Bauindustrie nachhaltiger wird«

Professor Gunnar Grün, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Bau, im Gespräch mit Bauen+


Prof. Dr. Gunnar Grün ist seit April 2022 Sprecher der Fraunhofer-Allianz Bau, zu der vierzehn Institute der Fraunhofer-­Gesellschaft gehören. Im Gespräch mit der Bauen+ spricht er über aktuelle Forschungsprojekte, was die Allianz zur nachhal­tigeren Gestaltung der Bauindustrie beiträgt und welche Chancen sich der Branche bieten. Die Bauen+ als Publikation des Fraunhofer IRB – selbst Mitglied der Allianz – wird diese Themen kontinuierlich begleiten.

Bauen+: Welche aktuellen Forschungsprojekte führt die Fraunhofer-Allianz Bau durch, um die Bauindustrie zu verbessern? Welche aktuellen Forschungsprojekte sind da am Laufen?

Gunnar Grün: Die Fraunhofer-Allianz Bau besteht aus 14 Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft mit ganz verschiedenen, für die Bauwirtschaft relevanten Kompetenzen. Die Forschungsbereiche spannen sich von der Material- und Bauteilentwicklung über Testeinrichtungen bis hin zu digitalen Werkzeugen für Bauplanung und Baubetrieb. Unser sichtbarstes gemeinschaftliches Projekt ist BAU-DNS, ein Fraunhofer Leitprojekt, bei dem wir uns mit den vorgefertigten Bauweisen für das serielle Sanieren beschäftigen.

Die zentralen Ansätze von BAU-DNS sind die digitale Erfassung der Gebäude, die durchgängige Nutzung dieser Daten in der Planung bis hin zur Entwicklung modular vorgefertigter Sanierungslösungen. In dem Projekt arbeiten insgesamt sechs Institute zusammen, das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung (IFF), das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT).

 

Bauen+: Wie kann die Bauindustrie nachhaltiger gestaltet werden, um den Klimawandel zu bekämpfen und welche Lösungen kann die Fraunhofer Allianz Bau dazu beitragen?

Gunnar Grün: Wir bündeln als Fraunhofer Allianz Bau eine Vielzahl von Kompetenzen, die dazu beitragen, dass die Bauindustrie nachhaltiger wird. Einerseits legen wir einen Fokus auf die Planungswerkzeuge. Ein Planungswerkzeug, das wir seit vielen Jahrzehnten entwickeln, integriert Bewertungsverfahren der Energieeffizienz von Gebäuden. Hinter fast jedem Energieausweis stecken diese Algorithmen, die über das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) auch Softwareunternehmen zur Verfügung gestellt werden.


Das ganze Interview können Sie in der Mai-Ausgabe der Bauen+ lesen
Informationen zur Einzelheft- und Abo-Bestellung

PDF-Datei des Beitrags kostenlos herunterladen


Weitere Experteninterviews

 

NEWSLETTER

Der Newsletter für Energie, Brandschutz, Bauakustik und Gebäudetechnik informiert Sie alle zwei Wochen über branchenspezifische Nachrichten und Entwicklungen.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang